Gesamtdeutsche Perspektiven zur Entwicklung von Bevölkerung und Arbeitskräfteangebot 1990 bis 2010.

Hof, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 20 883

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit der Wiederherstellung der deutschen Einheit stehen die Arbeitsmärkte der alten und neuen Länder im unmittelbaren Zusammenhang.Um Einschätzungen künftiger Wanderungsbewegungen am gesamtdeutschen Arbeitsmarkt der sachlichen Bewertung zu unterziehen, diskutiert der Verf. auf der Grundlage der internationalen Migrationstheorie mögliche Szenarien.Deren Ergebnisse fließen ebenso in eine anschließende Bevölkerungsprognose ein wie Überlegungen zur weiteren Entwicklung von Geburten und Sterbefällen in den neuen Ländern.In einem dritten Schritt berechnet er die Entwicklung des Arbeitskräfteangebots voraus, wobei die Diskussion der Frauenerwerbstätigkeit im Zentrum steht.Der Verf. zeigt auf, daß der Übergang zum marktwirtschaftlichen System unvermeidlich mit einer enormen Umsetzungsarbeitslosigkeit verbunden ist.Am Arbeitsmarkt der neuen Länder wird es kaum eine demographische Entlastung geben, und auch der Abbau der teilweise extrem hohen Erwerbsneigung wirkt sich nur geringfügig arbeitsmarktentlastend aus.Entscheidend für die künftige Arbeitsmarktsituation wird die Entwicklung des Arbeitsplatzangebotes sein.Im Ergebnis dieser veränderten Situation auf dem gesamtdeutschen Arbeitsmarkt fordert der Verf. eine Politik, die ihre Mittel für einen regionalen Arbeitsmarktausgleich einsetzt, keine Entleerung der neuen Länder zuläßt und umgekehrt kein

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Dt.Inst.-Verl.(1990), 133 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen