Der andere Hörfunk. Community Radios in den USA.
Vistas
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vistas
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/58
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Community Radios befinden sich im Aufwind - weltweit. Neben dem öffentlich-rechtlichen, dem staatlichen und dem privatwirtschaftlich verfaßten Hörfunk haben sich community Radios etabliert. Diese sind nicht-kommerziell, lokal bzw. regional orientiert, weisen eine breite Programmvielfalt vor, verzichten auf Werbesendungen und bieten Beteiligungsmöglichkeiten für Hörer. Weder in der nordamerikanischen Literatur - die ersten Community Sender entstanden in den USA - noch in der bundesrepublikanischen Literatur ist diesem Hörfunktypus bisher viel Beachtung geschenkt worden. Die Studie stellt als eine der ersten ein breites Spektrum von Community Radios anhand von acht Fallstudien vor. Wird zunächst deren Entstehungsgeschichte beschrieben, so beschäftigt sich der Autor im Hauptteil der Arbeit mit der Frage, inwieweit mit den Community Radios der Anspruch auf reale Partizipation durch den Bürger verwirklicht worden ist. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
380 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Vistascript; 9