Wirtschaftsliberalisierung in Osteuropa wird sich weltweit positiv auswirken. Ergebnisse des Konjunkturtests International (KTI) vom April 1990.

Brand, Diana
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im April 1990 führte das Ifo-Institut wiederum eine weltweite Umfrage bei diesmal über 400 Wirtschaftsexperten aus 58 Ländern durch. Im Durchschnitt der in die Erhebung einbezogenen Länder wurde die gesamtwirtschaftliche Lage zwar nach wie vor als sehr zufriedenstellend bezeichnet, gegenüber Januar 1990 ergab sich jedoch eine leichte Verschlechterung. Die Erwartungen für die nächsten sechs bis zwölf Monate haben sich dagegen im Durchschnitt gegenüber der vorangegangenen Erhebung etwas verbessert. Die Experten rechnen damit, daß das Bruttoinlandsprodukt 1990 im Mittel der 58 Länder real um 3 % zunehmen wird. Signifikant über diesem Durchschnitt liegen die Wachstumsprognosen für die ASEAN-Länder und die ostasiatischen Schwellenländer. Recht pessimistisch sind dagegen die Erwartungen in Osteuropa, wo teilweise sogar mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Produktion gerechnet wird, sowie in Lateinamerika, Ozeanien und Afrika. Im Durchschnitt aller 58 Länder waren die Experten der Ansicht, daß sich die Reformen in Osteuropa positiv auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und auch auf die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Länder auswirken werden. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: ifo Schnelld., 43(1990), Nr.18, S.17-25, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen