Vision offener Grünräume. Grüngürtel Frankfurt.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3605-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der GrünGürtel erinnert in gewissem Sinne an chinesische Malerei, wo der Leerraum die Landschaft definiert und die Landschaft das Eigentliche ist, um das es geht. GrünGürtel Frankfurt: das ist die Vision offener Räume, freie Natur in der Stadt, Landschaft als Paradies und Wildnis, Garten und Urwald, Entdeckung und Geheimnis zugleich. Der GrünGürtel ist transitorische Zone zwischen Wachstum und Ökologie, in der die Dynamik gesellschaftlichen und natürlichen Fortschreitens real hergestellt und symbolisiert wird. Er ist Produkt und Medium des veränderten Verhältnisses von Mensch und Natur in der Stadt und darin Übergang zu einer neuen Phase der Stadtentwicklung. Als wichtigstes Element der regionalen Grünzüge soll der GrünGürtel künftig dazu dienen, in der Städtelandschaft Rhein- Main Ränder zu öffnen und Stadtteile vom Netz der Landschaft her zu verbinden - untereinander, mit dem Stadtzentrum und der Region. Die Stadtpolitik wendet sich mit ihm der Gestaltung und Entwicklung der Übergangszonen zwischen Kernstadt und Peripherie zu. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.