Adolf Stielers "Kleiner Schul-Atlas über alle Teile der Erde, nach dem neuesten Zustande. Gotha, bei Justus Perthes 1827". Konzeption und Probleme der Kartengestaltung. Zur Erinnerung an den 150. Todestag von Adolf Stieler.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1431
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahre 1814 schlug Adolf Stieler einem Verleger die Herausgabe eines "Handatlasses" vor. Danach erschien als Folgeproduktion ein "Kleiner Schulatlas" über alle Teile der Erde. Berichtet wird über die Kartengestaltung am Beispiel des afrikanischen Kontinents, der USA und der Schweiz. Besonders die Karte von der Schweiz, die übrigens in dem "Kleinen Schulatlas" mit dem größten Maßstab abgedruckt wurde, lebt von der Reliefdarstellung. Die Lesbarkeit der Karten wird aber nicht nur durch die Reliefdarstellung, sondern auch durch die Beschriftung gewährleistet. (ub)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Vermessungstechnik 34(1986), Nr.7, S.230-233, Abb.;Lit.;Kt.