Vielfalt und Konflikt. Für Andreas Feldtkeller zum 70. Geburtstag am 28. September 2002 von seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Forschungsprojekt EVALO (Eröffnung von Anpassungsfähigkeit für lebendige Orte).
Temmen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Temmen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3158
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge - ursprünglich als Festschrift zum 70. Geburtstag von Andreas Feldtkeller konzipiert - entstammen dem Umkreis des interdisziplinären Forschungsprojekts EVALO, das auf breiter empirischer und theoretischer Basis die Anpassungsfähigkeit von stadträumlichen Strukturen an die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Bewohner untersucht. Themen sind u.a. die Vielfalt im Städtebau, Stadt und Kommunikation, Stadtspaziergang und Bau-/Stadtplanungsgeschichte, Stadt und Integration. Stadtgestaltung und Kinder und Jugendliche, die Subjekte des Urbanen, mental maps als Methode der Stadtforschung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtsoziologie , Stadtgestaltung , Städtebau , Kultur , Kommunikation , Integration , Stadtraum , Jugendlicher , Bildung , Urbanität
Serie/Report Nr.
StadtRandNotizen. Bildung - Gesellschaft - Urbanität; 1