Methoden der empirischen Regionalforschung. Forschungsbericht. Teil 2.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/1156

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Inhalt Günter Strassert Regionale Kennziffern; Wolfgang Mälich Die Untersuchung räumlicher Verteilungen mittels Gitteranalyse; Dieter Meinke Regionale Interaktionsmodelle; J. Heinz Müller Das Basic-Nonbasic-Konzept; Manfred Bahlburg Regionale und multiregionale Input-Output-Rechnung; Klaus-Peter Lotze Korrelationsanalyse; Hans Joachim Schalk Varianz- und Kovarianzanalyse; Wolfgang Mälich Analyse von Veränderungen räumlicher Verteilungen mittels Markoft-Ketten; Egon Dheus u. Hans Friedrich Eckey Diskriminanzanalyse; Hans Friedrich Eckey u. Paul Klemmer Die Clusteranalyse und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Regionalforschung; Hans Hansen u. Friedrich von Klitzing Grundlagen des Raumbezugs für computer-unterstützte Forschungs- und Planungsmethoden; Hans Hansen Verfahren zur räumlichen Zuordnung von Nachfragen zu Angeboten; Günter Strassert u. Peter Treuner Zur Eignung ausgewählter Methoden für die Bearbeitung typischer Fragestellungen der Raumplanung und der empirischen Regionalforschung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Schroedel (1975), XII, 231 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 105

Sammlungen