Schutz von Boden und Grundwasser. Erfahrungen aus der Praxis des Gutachters zeigen grundlegende Aspekte bei der Erstellung von Ausgangszustandsberichten auf.

Wehrens, Steffen
Rhombos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1868-9531

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der Umsetzung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie in deutsches Recht wurde in das deutsche Immissionsschutzrecht auch die Pflicht eingeführt, dass ein Ausgangszustandsbericht zu Boden und Grundwasser vorgelegt werden muss. Obwohl eine sehr brauchbare Arbeitshilfe vorliegt, die zeigt, wie das Vorgehen vereinheitlicht werden kann, bleibt eine Reihe von Fragen noch unbeantwortet. Dies betrifft Fragen der Anlagenzuordnung bei komplexen Industrieparks, Fragen zur Bewertung der stofflichen Relevanz und zur Mengenrelevanz sowie zur Analytik. Der Beitrag thematisiert und erörtert diese Fragen auf der Basis von Erfahrungen, die mit entsprechenden Ausgangszustandsberichten gemacht wurden. In den nächsten Jahren wird sich eine gutachterliche Praxis herausbilden, auch wird die Arbeitshilfe ergänzt werden. Deshalb werden sich diese Fragen im Sinne eines einheitlichen Vollzuges durch die Landkreise und Landesbehörden beantworten lassen, die für Bewertungen zuständig sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

ReSource

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 15-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen