Die kulturelle Dimension von Entwicklung. Aspekte eines Defizits im entwicklungspolitischen Instrumentarium.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Industrialisierungsideologien und die entwicklungspolitische Strategie der Grundbedürfnisbefriedigung kranken gleichermaßen an der eurozentrischen Ausrichtung ihres Instrumentariums. Auch die unter dem Schlagwort "Hilfe zur Selbsthilfe" neu formulierte Strategie der 70er Jahre bringt keine wesentlichen Verbesserungen. Die Entwicklungsvorhaben werden ohne Berücksichtigung des kulturellen Umfeldes im Gastland geplant und durchgeführt. Als Ergebnis stehen viele gescheiterte Maßnahmen für die "Million Armen", während kleine Maßnahmen, die aufgrund umsichtiger Planung (Stichwort: Dialog mit den Betroffenen) und guter Abwicklung für wenige das Vorbild für die Massen sein können, für den staatlichen "Apparat" uninteressant sind, angeblich einen zu großen Verwaltungsaufwand beinhalten. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1986), Nr.B35, S.28-38, Lit.