Mandat für Deutsche Einheit. Die 10. Volkskammer zwischen DDR-Verfassung und Grundgesetz.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/766
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band betrachtet und würdigt die Arbeit der 10. Volkskammer, die sich im März 1990 konstituierte, und die zahlreiche gesetzgeberische Leistungen erbrachte, die für den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland grundlegend waren. Dargestellt werden von damals maßgebenden Aktiven beispielhafte Abläufe, wie die Konstituierung der Volkskammer, die Arbeit des Präsidiums, die Außenpolitik, insbesondere die 2+4-Verhandlungen, Fragen der Wirtschafts- und Währungsunion, der Treuhand, der Einigungsvertrag, die Beitrittsentscheidung, Fragen der Rechtsangleichung, das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Neben diesen Sachdarstellungen seitens der Akteure kommen die damaligen Fraktionsvorsitzenden mit einem Rückblick auf ihre Fraktionen zu Wort. Ein einleitender Essay, zeitgeschichtliche Stichworte, Dokumente und eine Zeittafel sowie biographische Notizen vervollständigen den Band. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
269 S.