Grundlagen einer rationalen Gewässerschutzpolitik.

Bauer, Hans-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/510

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit entwickelt Grundlagen für eine rationale und effizienzorientierte Gewässerschutzpolitik. Sie beschränkt sich dabei auf die Untersuchung von Abwassereinleitungen in Flüsse als der wichtigsten Ursache für Gewässerverunreinigungen in der BRD. Unberücksichtigt bleiben alle sonstigen Faktoren, die die Qualität von Oberflächengewässern beeinträchtigen. Im 1. Teil wird versucht, das Phänomen der Gewässerverschmutzung wirtschaftstheoretisch zu durchdringen. Nach einer Darstellung der allgemeinen Theorie der externen Effekte werden ausführlich die externen Effekte der Gewässerverunreinigung in der Praxis erörtert. An statischen Modellen werden dann verschiedene Interventionsmethoden zur Herbeiführung eines Gewässerschutzoptimums abgeleitet und diskutiert. Der 2. Teil konfrontiert die theoretisch gefundenen Lösungsmöglichkeiten mit der wirtschaftspolitischen Realisierung und zeigt Ansätze einer realisierbaren Gewässerschutzpolitik auf. Es wird eine Kosten-Nutzen-Analyse des vielschichtigen Eingriffverfahrens gegen Gewässerverschmutzer entwickelt, von der auch Kriterien für die Grenzen der Verunreinigungsbelastung abgeleitet werden können.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgartt (1969) IX, 293 S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen