Insellösung oder Integration - Was wird aus der Kanzler-U-Bahn? Vorschlag für die Integration der U55 in das Netz der Berliner U-Bahn.

Blome, Christian/Walf, Fabian
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die als "Kanzler-U-Bahn" bekannt gewordene kurze U-Bahn-Strecke im Berliner Regierungsviertel stellt eine betriebsfertige U-Bahn-Infrastruktur dar, die auf eine sinnvolle Nutzung wartet. Die Diskussion um Art und Weise sowie Finanzierung der Anbindung dieser als U55 bezeichneten Strecke dominiert seit Jahren die lokale verkehrspolitische Diskussion. Der Beitrag stellt eine in betrieblicher und verkehrlicher Hinsicht vorteilhafte Alternative zur bislang diskutierten U55-Anbindung vor: Eine Verbindungskurve U55-U6 würde eine sinnvolle Integration in das Netz der Berliner U-Bahn ermöglichen. difu
The short underground track, known as the "Chancellor line" in the Berlin government quarter, presents an infrastructure ready-for-use and is waiting for an expedient usage; as it has been - until now - idle and isolated from the remaining underground system. How to use the U55 and finance its connection has been a leading topic of all local discussions referring to transportation policy throughout the years. This article presents an alternative for the U55 connection: advantageous for both parties, operation and transportation. A junction curve U55-U6 would allow an expedient integration to the Berlin underground net. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 53-58

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen