Methoden in der Praxis der deutschen Raumplanung. Überlegungen zur Systematisierung und Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage in Raumplanungsinstitutionen.

Diller, Christian
TH Zürich, NSL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, NSL

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0521-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erstmals wurde die Rolle von Planungsmethoden in der Praxis der deutschen Raum(entwicklungs-)planung umfassend auf einer breiten empirischen Grundlage untersucht, die ein Bild über den Alltag der Planungspraxis ermöglicht. Es stellt sich insbesondere die Frage nach der Bedeutung zum einen der in den 1960er/1970er-Jahren entwickelten "Bewertungsmethoden", die eher für das rationalistische Planungsmodell stehen, und zum anderen den als "Prozessgestaltungsmethoden" bezeichneten Methoden, die eher das aktuellere Modell der kommunikativen Raumplanung bzw. Raumentwicklung repräsentieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-49

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen