Standortprogramme - wo sind sie geblieben? Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Standortprogrammplanung in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 920
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchung einer Arbeitsgruppe der FU Berlin zu ersten Auswirkungen der Standortprogramme in Nordrhein-Westfalen. Spekuläre Erfolge des Standortprogramm-Konzeptes liegen nicht vor. Bis Herbst 76 lagen dem Innenministerium erst 30 fertige Programme vor. In zu kleinen Gemeinden wurden zu viele Standorte ausgewiesen. Schwierigkeiten bereitet die Bestimmung der Gemeindegrößenklassen und der Standortgrößen. Das Instrument der Standortprogramme hat seine größte Wirksamkeit bei der Induzierung einer verstärkten Planungstätigkeit der Gemeinden entfaltet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 31 (1977), 1, S. 5-8, Tab