Deutsch-jüdische Passagen. Europäische Stadtlandschaften von Berlin bis Prag.
Hoffmann und Campe
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hoffmann und Campe
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1253
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sammelband zeichnet das vielfältige Bild der Beziehungsgeschichte von Juden und Nicht-Juden im deutschsprachigen Raum. Die Beziehungen waren abhängig von den historischen Prägungen der jeweiligen Städte und Orte, in denen es eine jüdische Gemeinde gab. Folgerichtig werden die unterschiedlichen Entwicklungen dargestellt am Beispiel von 21 Städten mit ihren Besonderheiten. Die Beziehungsgeschichten reichen von den ersten Ansiedlungen über die Wechselbäder von Verboten, Schikanen, Vertreibungen und Liberalisierungsphasen mit deutsch-jüdischen Blütezeiten in Wirtschaft und Kultur, bis zur Auslöschung im Holocaust und vereinzelten Neugründungen jüdischer Gemeinden heute. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
431 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtlandschaft , Stadt , Kultur , Handel , Urbanität , Gesellschaftsordnung , Reflexion , Geschichte