Bürgernetze im ländlichen Raum. Breitbandausbau. Schleswig-Holstein.
pVS, pro Verlag und Service
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
pVS, pro Verlag und Service
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch im Norden Deutschlands schreitet der Ausbau des schnellen Internets voran. Rund um Dithmarschen in Schleswig-Holstein hat sich ein Zweckverband formiert, um Breitbandtechnik in den ländlichen Kommunen sicherzustellen. 121 Gemeinden des Kreises Dithmarschen haben dem Breitbandzweckverband Dithmarschen (BZVD) die Aufgabe übertragen. Wichtigster Ansprechpartner im Projekt sind die Stadtwerke Neumünster (SWN). Die langjährige Erfahrung der SWN im Breitbandausbau als Planer und Pächter sichert dem Verband eine professionelle Umsetzung des Projekts. Als Betreiber des Netzes bieten die SWN den Endkunden Telekommunikationsdienstleistungen wie Internet, Telefon und Fernsehen an. Ausgebaut wird Fibre to the Home (FttH) und zwar ausschließlich Glasfaser bis in die Wohnung. Internetgeschwindigkeiten sind so auch im Gigabereich möglich. Jeweils mehrere Gemeinden bilden einen Vermarktungsabschnitt. In den Gemeinden des ersten Aktionsabschnittes konnte mit über 1.000 Verträgen die erforderliche Wirtschaftlichkeitsquote erreicht werden. Für den gesamten Ausbau in Dithmarschen mit dem Glasfasernetz sind etwa sechs bis acht Jahre geplant.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 38-39