Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zwischenergebnisse aus den INIS-Projekten. 2. Aufl.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/238

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden 13 Forschungsverbundprojekte über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Diese erforschen aufbauend auf zukunftsweisenden Siedlungs- und Infrastrukturkonzepten innovative Technologien und neuartige Managementinstrumente und leisten somit - unter Beibehaltung vorhandener Qualitäts- und Leistungsstandards - einen Beitrag zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Kennzeichen der Forschungsprojekte sind ihre interdisziplinäre Vorgehensweise sowie das enge Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis. Die Forschungsprojekte sind: EDIT - Entwicklung und Implementierung eines Anreicherungs- und Detektionssystems für das Inline-Monitoring von wasserbürtigen Pathogenen in Trink- und Rohwasser, KREIS - Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au - Die Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung, KURAS - Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme, NaCoSi - Nachhaltigkeitscontrolling siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme - Risikoprofil und Steuerungsinstrumente, NAWAK - Entwicklung nachhaltiger Anpassungsstrategien für die Infrastrukturen der Wasserwirtschaft unter den Bedingungen des klimatischen und demographischen Wandels, netWORKS 3 - Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in Frankfurt am Main und Hamburg, nidA200 - Nachhaltiges, innovatives und dezentrales Abwasserreinigungssystem inklusive der Mitbehandlung des Biomülls auf Basis alternativer Sanitärkonzepte, NoNitriNox - Planung und Betrieb von ressourcen- und energieeffizienten Kläranlagen mit gezielter Vermeidung umweltgefährdender Emissionen, ROOF WATER-FARM - Sektorübergreifende Wasserressourcennutzung durch gebäudeintegrierte Farmwirtschaft, SAMUWA - Die Stadt als hydrologisches System im Wandel - Schritte zu einem anpassungsfähigen Management des urbanen Wasserhaushalts, SinOptiKom - Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum, SYNOPSE - Synthetische Niederschlagszeitreihen für die optimale Planung und den Betrieb von Stadtentwässerungssystemen und TWIST++ - Transitionswege Wasserinfrastruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen