Kollektive Wohnformen in der Bauplanungsrechtsdogmatik. Zu Rationalitätskriterien verwaltungsrechtlicher Begriffsbildung.

Krüper, Julian
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 622 ZB 1139

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland seit 2014 hat Städte und Gemeinden vor das drängende Problem der angemessenen Unterbringung gestellt. Dabei zeigt sich, dass neben tatsächlichen Herausforderungen nicht zuletzt das Bauplanungsrecht Hürden errichtet, die die Schaffung von Unterbringungskapazitäten behindert. Namentlich sollen Einrichtungen zur kollektiven Unterbringung nicht als Wohnnutzung im planungsrechtlichen Sinne gelten und daher nur in ausgewählten Planungsgebieten zulässig sein. Darin gibt das konkrete Problem Anlass, über Rationalitätskriterien (nicht nur) der bauplanungsrechtlichen Begriffsbildung, sondern auch über ihre verdeckten Steuerungswirkungen nachzudenken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 19

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 793-801

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen