Die Anwendung neuen Umweltrechts auf bestehende Anlagen. Die Altanlagenproblematik im deutschen Recht, im Recht anderer europäischer Staaten und im EG-Recht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5856
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
RE
S
RE
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das neue Umweltbewußtsein findet seinen Niederschlag in ständig wachsenden Rechtsvorschriften. Hierbei tauchen Probleme auf, was mit Altanlagen - wobei der Autor sich vor allem auf genehmigungsbedürftige Anlagen bezieht, die geeignet sind, die Luft zu verschmutzen - geschieht, die nach altem Recht genehmigt wurden. Eine Umsetzung der neuen Rechtsverordnung ist für den Betreiber einer Altanlage oft mit hohem materiellen Aufwand verbunden; andererseits können die Folgeschäden einer Luftverschmutzung nicht ignoriert werden. Unter diesem Gesichtspunkt untersucht der Autor Altanlagen im deutschen Luftreinhaltungsrecht, insbesondere anhand des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der 4. Bundesimmissionsschutzverordnung. Er erörtert auch Altanlagen in anderen Bereichen des deutschen Rechts, z. B. Wasserbenutzungsanlagen. Im Anschluß daran nimmt er eine Auswertung und verfassungsrechtliche Untersuchung vor. Sodann analysiert er Altanlagen im Luftreinhalterecht anderer EG-Staaten. Anschließend diskutiert er Altanlagen im EG-Recht und zieht hieraus rechtspolitische Folgerungen. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1987), 177 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; 128