Die Akademischen Arbeiter-Unterrichtskurse in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in München. Eine historisch-pädagogische Studie zur Frühgeschichte der Volkshochschule.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2274
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit liefert einen Beitrag zur historisch-pädagogischen Betrachtung der Frühgeschichte der Volkshochschule. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Interesse des Verfassers an der Münchner Volkshochschule, die sich unmittelbar aus den Akademischen Arbeiter-Unterrichtskursen in München entwickelte. Die Arbeit behandelt in zwei Hauptteilen die Entwicklung der pädagogischen Theorie und Praxis der Akademischen Unterrichtskurse und beschreibt exemplarisch die Entwicklung der Kurse in München. Der Zeitraum der Betrachtung beginnt mit dem Jahr 1901 und endet 1923. Im Schlußteil resümiert der Autor, das Beispiel München zeigt, daß die Akademischen Arbeiter-Unterrichtskurse sowohl in institutioneller als auch in pädagogischer Sichtweise nicht nur Vorläufe sondern auch entwicklungsgeschichtlicher Teil der Volkshochschule in Deutschland waren. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Profil (1985), VII, 319 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1984)