Ökologische Planungskonzepte als Grundlage für die Bebauungsplanung nach dem Baugesetzbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1921
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Baugesetzbuch hat die Bedeutung der Bauleitplanung als planungsrechtliches Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes gestärkt.Diese rechtlichen Vorgaben sind nun in die städtebauliche Praxis umzusetzen.Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltsituation und zur Erhaltung und Stabilisierung des Naturhaushaltes jeweils geboten sind, ist im Rahmen der kommunalen Planungshoheit darzulegen, zu begründen und zu entscheiden.Die Forschungsarbeit entwickelt dafür einen differenzierten Zielrahmen sowie ein Bewertungsraster für umweltbezogene Planungskonzepte als Grundlage für die Bauleitplanung.Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Umweltbereichen ebenso berücksichtigt wie die Wirkungen einzelner Maßnahmen an ihrem Standort. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1989), 60 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Forschung"; 468