The times they are a-changin': prevention and humanitarianism.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2002/1760
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts haben Prävention und humanitäre Hilfe deutlich an Attraktivität gewonnen. Vor allem die Idee der Prävention wird allseits als viel versprechender Lösungsansatz zur Bearbeitung gewaltsamer Konflikte gepriesen. Darüber hinaus hat aber auch der Bereich der humanitären Hilfe einen signifikanten Schub erfahren. Der Wandel dieses speziellen Politikfelds ist einerseits abhängig vom übergreifenden normativen Wandel im internationalen System. Andererseits ist er bezogen auf die Zunahme innerstaatlicher Gewaltereignisse und komplexer humanitärer Katastrophen. Vor dem Hintergrund dieser Elemente des Wandels stellt sich die doppelte Frage, wie die strukturellen Veränderungen im internationalen System einzuordnen sind und inwieweit die Herausbildung einer Kultur der Prävention und die Weiterentwicklung von Menschenrechtsstandards Teilordnungen wie das Politikfeld der humanitären Hilfe berühren. Normativ betrachtet sind Prävention und humanitäre Hilfe verwandte Konzepte, die beide auf die konstitutiven Normen internationaler Ordnung bezogen sind und auf die Regulierung gewaltsamer Konflikte bzw. ihrer Folgen verweisen. Auf der operationalen Ebene jedoch ist der Beitrag der humanitären Hilfe zur Prävention gewaltsamer Konflikte begrenzt - zumal der Missbrauch humanitärer Hilfe als ein Instrument der Politik bzw. der Prävention die humanitären Prinzipien gefährdet. In diesem Sinne steht sowohl die Analyse der normativen Ebene im Mittelpunkt, die die Verknüpfungselemente zwischen Prävention und humanitärer Hilfe aufzeigt und in den Kontext des normativen Wandels stellt, als auch die operationale Ebene, die alles andere als unproblematisch ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; P 01-308