Organisatorische Effizienzsteigerung im Öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings.
Haupt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haupt
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/789
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist einerseits nicht ausgelastet und wird andererseits jedes Jahr teurer und befindet sich somit auf einer äußerst ineffizienten und unwirtschaftlichen Seite des Dienstleistungssektors. Mit Hilfe des Managementinstrumentes "Benchmarking", das als Suche nach den besten Industriepraktiken, die zu Spitzenleistungen führen, bezeichnet wird, stellt der Autor eine Methodik vor, die einen unkomplizierten Vergleich von unterschiedlichen Gestaltungspraktiken im ÖPNV erlaubt und die bei kontinuierlicher Anwendung eine permanente Weiterentwicklung der Systeme unterstützt. Im Rahmen eines Fallbeispiels wurden die Umwelteinflüsse, die Organisation und die Unternehmensleistung von 13 internationalen ÖPNV-Systemen analysiert und der dementsprechende Handlungsbedarf vorgestellt. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Notwendigkeit der branchenspezifischen Anpassung allgemeiner Managementmethoden und -instrumente zu verdeutlichen, und soll weiterhin politischen und unternehmerischen Führungskräften als Hilfe im Veränderungsprozeß der ÖPNV-Märkte dienen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 325 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
St. Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft. Reihe Verkehrswirtschaft; 18