Viele Wege führen nach Rom: Die Preisfindung bei der Förderung erneuerbarer Energien im Beihilferecht der EU und Subventionsrecht der WTO.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Gesetzgeber hat die Weichen für Ausschreibungen bei der künftigen Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien gestellt. Den rechtspolitischen Hintergrund für den bevorstehenden Methodenwechsel liefert das europäische Beihilferecht. Dass es in wettbewerblich orientierten Rechtsordnungen allerdings keine Zwangsläufigkeit hin zu Ausschreibungen gibt, zeigt nicht nur die Nahsicht auf das einschägige EU-Recht, sondern auch ein vergleichender Blick auf das Subventionsrecht der Welthandelsorganisation.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 67-72