Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf. Integriertes Handlungskonzept des Landes Nordrhein-Westfalen und Ansätze vor Ort.

Kürpick, Susanne/Zimmer-Hegmann, Ralf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IfL: Z 73 - 1997,8/9

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 1993 gibt es in Nordrhein-Westfalen das integrierte Handlungskonzept der Landesregierung für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf. Es handelt sich um ein Präventivkonzept zur sozialen Stabilisierung und Integration in Stadtteilen, die aufgrund ihrer städtebaulichen, wirtschaftlichen, infrastrukturellen und ökologischen Situation einer besonderen Erneuerung bedürfen. Langfristig soll eine Ausgrenzung ganzer Stadtteile aus dem gesamtstädtischen Kontext vermieden werden. Im Rahmen dieser Prozesse gilt es im wesentlichen, die im Stadtteil vorhandenen endogenen Potentiale wahrzunehmen, zu aktivieren und einzubeziehen. Kern des Handlungskonzepts sind neue Formen der Zusammenarbeit, der Verknüpfung von inhaltlichen Handlungsfeldern und Förderprogrammen sowie neue Organisations- und Kooperationsstrukturen aller betroffenen Akteure der unterschiedlichen Ebenen. Zentrales Ziel ist die Vernetzung aller wesentlichen Akteure im Stadtteil sowie die Bewohnerinnen und Bewohner als zentrale Ressource der Erneuerung zu begreifen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert mit Priorität von den Kommunen entwickelte integrierte Handlungskonzepte, die an den unterschiedlichen Problemlagen ansetzen und verschiedene politische Handlungsfelder im Rahmen eines integrierten Konzepts aufgreifen. Die Maßnahmen reichen von der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik über die Wohnungspolitik, Wohnumfeldverbesserung, Umwelt- und Gesundheitspolitik, Sozial- und Kulturpolitik, Kriminalprävention bis hin zu Stadtteilmanagement und Imageverbesserung. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.8/9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.607-620

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen