Politische Theorie in der Kritischen Theorie nach 1950 - L. Neumann.

Buchstein, Hubertus/Schlöer, Gerlinde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/5027-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Kritische Theorie der Gesellschaft, wie sie von Horkheimer und Adorno vertreten wurde, hat trotz ihres interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Konzepts spezifisch politikwissenschaftliche Ansätze weitgehend ausgegrenzt. Franz L. Neumann hat versucht, im Rahmen der Kritischen Theorie eine eigenständige Theorie des Politischen zu entfalten. Die Arbeit entwickelt aus Neumanns Spätwerk das Programm einer kritschen Politikwissenschaft. Dabei vertreten die Autoren die These, daß die Fruchtbarkeit des Neumannschen Werks für die Politikwissenschaft auf seiner Konzeption des Verhältnisses von Politik und Ökonomie beruht. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1983), 73 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Occasional papers; 10

Sammlungen