Das Budget als Führungsinstrument öffentlicher Wirtschaftseinheiten. Ein betriebswirtschaftlich orientierter Beitrag zur Übernahme neuer Budgetverfahren für öffentliche Betriebe und Verwaltungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der Forderung nach effektiver und effizienter Mittelverwendung durch die öffentlichen Wirtschaftseinheiten beschäftigt sich auch die Betriebswirtschaftslehre intensiv mit wirtschaftlichen Problemen der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Betriebe.Notwendig sind hier vor allem Konzeptionen, die auf eine Änderung des Managements und der Organisation abzielen, die Koordination der Instanzen verbessern und der Unverbindlichkeit der Finanzplanung entgegenwirken.In der vorliegenden Arbeit werden daher verschiedene im Ausland praktizierte moderne Budgetverfahren dargestellt und auf ihre Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse hin untersucht.Dabei werden auch die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung einer Programmbudgetierung untersucht. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Florentz (1979), IX, 420 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Augsburg 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 37