Sachexpertise "Fahrrad-Diebstahl". Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern. F + E Vorhaben 105 04 705/02. Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt". Werkstattbericht Nr. 8-1984; Nebenuntertitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3035-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gesamtanzahl der Fahrraddelikte liegt bei ca. einer Mio. jährlich, mit finanziellen Belastungen von ca. 250 Mio. DM jährlich und einer Aufklärungsquote von ca. 9 %. Unter Einbeziehung der auf einem Symposium geäußerten Expertenansichten und den Antworten der Teilnehmerstädte des Modellvorhabens "Fahrradfreundliche Stadt" auf eine Umfrage vom Mai 1983 (vor allem Detmold, Rosenheim, Marburg, Bad Oeynhausen und Norderstedt) sowie durch Literaturauswertung analysiert der Verfasser das Phänomen der Fahrraddiebstähle und unterbreitet Lösungsvorschläge. Betrachtet werden Probleme der Schließtechnik und ihrer Anwendung, der Identifizierung und Registrierung, versicherungsrechtliche sowie polizeiliche und kriminologische Aspekte. Durch verschiedene aufeinander abgestimmte Maßnahmen könnte die statistische Größen "Fahrraddiebstahl" in relativ kurzer auf weniger als 50 % des heutigen Wertes gesenkt werden. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1984), ca. 140 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 8/84