Gegen den Terror. Texte und Dokumente.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/300
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die drei Artikel und die umfangreiche Dokumentation sollen die Vorschläge der CDU/CSU zur Bekämpfung des ,,politischen Verbrechertums'' und die Verantwortlichkeit von SPD und FDP für das Versagen dokumentieren, daß ,,wichtige Vorschläge, entscheidende Abwehrhilfen nicht realisiert wurden''.Im einzelnen wird dazu die Haltung der CDU/CSU in der Terrorismusdebatte dargelegt, eine ,,Chronologie der Terroranschläge'' vom Schahbesuch 1967 bis 1978 gegeben, die polizeiliche Arbeit und die Haftbedingungen der Terroristen, speziell deren ,,ungerechtfertigte Bevorzugung gegenüber anderen Inhaftierten'', kritisiert.Eine Dokumentation der Schleyer-Entführung, Zitate von Künstlern, Hochschullehrern und Medien, die ,,das geistige Umfeld der Terroristen'' belegen sollen, und eine Darstellung der ,,Abwehrbereitschaft des Staates'' beschließen den Band. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Terrorismus , Terrorismusgeschichte , CDU , CSU , Meinungsbild , Staat , Rechtsstaat , Partei , Landesgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Bonn Aktuell (1978), 236 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Terrorismus , Terrorismusgeschichte , CDU , CSU , Meinungsbild , Staat , Rechtsstaat , Partei , Landesgeschichte