Die Entwicklung des Nationalsozialismus und Antisemitismus in Aschaffenburg 1919-1933.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6886
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Anliegen der Veröffentlichung ist es, den Weg des Nationalsozialismus unter einem räumlichen Aspekt aufzuzeigen: unter dem Gesichtspunkt der Identität einer Stadt und ihrer Bürger. Die Arbeit des Verfassers, seit 1966 als Mitarbeiter des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg tätig, geht auf zwei Zeitungsartikelserien zurück, die 1982/83 und 1984 jeweils wöchentlich im Aschaffenburger Volksblatt erschienen. Hauptsächlich auf Zeitungsartikel gestützt und durch das allerdings bis 1925 nur spärliche Archivmaterial Aschaffenburgs ergänzt, wird eine faktenreiche Aufarbeitung der Geschichte der Stadt von 1919 bis 1933 gegeben, die weitere Forschungen erleichtert. Zu Beginn erfolgt von einer mitarbeitenden Autorin ein Abriß der Reichsgeschichte der Weimarer Republik unter dem Aspekt des Aufstiegs der NSDAP. Nach dieser Einleitung wird in zeitlichem Verlauf und unter jeweiliger Rekurrierung auf die Entwicklung der Weimarer Republik insgesamt die Entwicklung des Nationalsozialismus und des Antisemitismus in der Untersuchungsstadt dargestellt. gwo/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aschaffenburg: Selbstverlag (1984), 251 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins; 23