Im Dialog mit den Betrieben. Wirtschaftsförderung.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Professionelle Wirtschaftsförderung braucht nicht nur den engagierten Kontakt mit den örtlichen Betrieben, sie muss auch über die richtigen Instrumente verfügen. Beispielgebend wird in dem Beitrag die Wirtschaftsförderung in der bayerischen Stadt Dachau beschrieben. Die Stadt setzte Ende 2005 einen umfassenden Stadtentwicklungsprozess in Gang. Parallel dazu wurde die städtische Wirtschaftsförderung neu aufgestellt. Das technische Rückgrat bildet ein Datenbankmanagementsystem, das nicht nur als Informationssystem fungiert, sondern auch Managementfunktionen ausführt. Im Herbst 2006 startete Dachau eine breit angelegte Unternehmensbefragung, die neben den Anforderungen an die Wirtschaftsförderung wichtige Erkenntnisse über die Standortzufriedenheit, über den Gewerbeflächen- und Arbeitskräftebedarf sowie über mögliche Felder für Unternehmenskooperationen brachte. Im Jahr 2007 startete die Stadt Dachau ihr neues Wirtschaftsportal im Internet und integrierte darin zwei Datenbanken: Mit der Unternehmensdatenbank und der Gewerbeimmobiliendatenbank werden Unternehmen ebenso wie Bürgern reichhaltige Informationen zur Verfügung gestellt. Inzwischen sind im Brachenverzeichnis fast 600 Dachauer Betriebe gelistet, die durch diesen Service der Stadt von potenziellen Kunden und Lieferanten besser wahrgenommen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-19

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen