Nachhaltige Stadtentwicklung in Wachsenden Städten im Angesicht einer fortschreitenden Privatisierung. Die HafenCity Hamburg als Antriebskraft für eine politisch gesteuerte Innenstadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Masterthesis behandelt das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung in wachsenden Städten im Angesicht einer fortschreitenden Privatisierung. Wachsende Städte haben durch ihre wirtschaftlichen Vorteile die Möglichkeit, verstärkt ihre eigene Entwicklung zu steuern. Hamburg hat mit der HafenCity ein politisch gesteuertes, innerstädtisches Projekt umgesetzt, welches in seiner Größe im europäischen Raum einmalig ist. Mit der HafenCity und dem darauffolgenden Leitbild "Wachsende Stadt Hamburg" soll ein dynamisches Innenstadtwachstum angestoßen werden, um die positive Entwicklung Hamburgs angesichts des demographischen Wandels unterstützen zu können. Allerdings ist die Umsetzung des Projekts in dieser Form nur ermöglicht worden, weil Brachflächen im großen Ausmaß im Besitz der Stadt gewesen sind. Insofern ist das Beispiel und die Methodik der HafenCity für die alltägliche Stadtentwicklung nicht generalisierbar, da hier meist kleine Projekte verfolgt werden, die auf Grundstücken im Besitz von privaten Akteuren umgesetzt werden. Insofern werden Instrumente gesucht, welche angesichts der fehlenden finanziellen Spielräume der Kommunen sowie des neuen Planungsverständnisses aufbauend auf Kooperation und Kommunikation zu einem verstärkten Steuerungspotenzial des öffentlichen Sektors führen, um den Gesellschaftsauftrag einer nachhaltigen Stadtentwicklung ohne Benachteiligungen von Akteuren durchführen zu können. Es haben verschiedene Instrumente aufgrund der neuen Rahmenbedingungen ihren Einzug in das BauGB erhalten. Die Bauleitplanung selbst verliert an Bedeutung und dient weitgehend der rechtlichen Sicherheit. Die bedeutenden Stadtentwicklungsprozesse finden im vorneherein statt, so dass die bisherigen Instrumente an dieser Stelle anzupassen sind. Die Masterthesis zeigt zudem beispielhaft die Entwicklung eines neuen Instruments auf, welches Wachsende Städte in ihrer Steuerungsfunktion stärkt sowie dem Auftrag einer nachhaltigen und ausgeglichenen Stadtentwicklung gerecht wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
107 S.