Strategien zur GDV-Einführung in Energieversorgungsunternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1382
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
In Analogie zum festgestellten Zusammenwirken der erläuterten Aufgabenklassen kann festgestellt werden, dass die Verbindung der strategischen Lösungsmodelle dem gesteckten Ziel des "digitalen Netzinformationssystems (NIS)" entsprechen. Dabei hat die Entwicklung der vergangenen Jahre gezeigt, dass verschiedene strategische Lösungsmodelle selten isolierte Lösungen bleiben, sondern nahezu zwangsläufig Entwicklungen unterworfen sind, die zur Integration automationsgestützter Aufgabenlösungen in Richtung eines Netzinformationssystems (NIS) führen. Auch dort, wo mit Projektbeginn bereits das Netzinformationssystem als Ziel definiert wird, zwingt eine pragmatische Vorgehensweise dazu, eine sinnvolle, d.h. technisch verantwortbare Gliederung der Realisierung im Sinne der einzelnen Aufgabenaspekte vorzunehmen. (-y-)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Vermessungsingenieur, 39(1988), Nr.1, S.2-4, Abb.;Tab.