Zusammenarbeit im Naturschutz. Verwaltung, Beiräte, Verbände. Fachtagung vom 17.-19. September 1991 in der Univ. Hannover.
Kilda
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kilda
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Greven
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2814
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema wendet sich einer wesentlichen Voraussetzung für die Umsetzung von Naturschutzzielen zu. Die Vorträge und Arbeitskreisergebnisse belegen, dass die Zusammenarbeit oftmals nicht zufriedenstellend verläuft. Besteht hinsichtlich der Naturschutzziele zumeist Einigkeit, scheitert häufig die Umsetzung. In der Politik werden Naturschutzverbände als Lobby meist nicht genügend wahrgenommen, da sie ihren Aufgabenbereich auf den Umweltschutz ausgedehnt haben, und so die eigentlichen Naturschutzziele und -aufgaben in den Hintergrund gedrängt haben. Die Naturschutzverwaltung hat keine lange Tradition, die personellen Voraussetzungen sind nicht immer günstig. Sie hat nicht selten "Berührungsängste" mit dem Verbandsnaturschutz, eine offene Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Verbänden wird häufig von den höheren Dienststellen unterbunden. Das Verhältnis der Aufgaben, wie die Erarbeitung fachlicher Grundlagen, die Durchführung praktischer Naturschutzmaßnahmen und die Gestaltung von Naturschutzpolitik zueinander ist in den Verbänden nicht richtig, weil die vorrangige Aufgabe die naturschutzfachliche Politik und die Lobbyarbeit sein muss. Beiratsmitglieder gehen häufig davon aus, dass ein Beirat entscheiden könne; seine Aufgabe ist jedoch die Beratung von Behörden. Es muss Klarheit über das Rollenverständnis der unterschiedlichen Kooperationspartner bestehen, um die spezifischen Stärken der Kooperationspartner zu nutzen. Nur durch Konsens zwischen den Naturschutzverbänden und -verwaltungen sind die gemeinsamen Ziele erfolgreich durchzusetzen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
164 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Landschaftsplanung , Umweltpolitik , Kooperation , Verwaltung , Beirat , Verband
Serie/Report Nr.
Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; 46