Die Verinselung der Landschaft und die Notwendigkeit von Biotopverbundsystemen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2773-4
BBR: Z 288
IRB: Z 1439
BBR: Z 288
IRB: Z 1439
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Konsequenzen der Kleinflächigkeit und Isolation von Lebensräumen auf die Population. Reduziertes Artenspektrum, Überfremdung des Artenspektrums, hoher Artendurchsatz, genetische Verarmung und Verlust ökologischer Stabilität sind die Folgen. Für den Aufbau eines Systems großer Schutzflächen sprechen vor allem populations-ökologische Gründe. Solange dies nicht möglich ist, muss ein Biotopverbundsystem die Landschaft feinmaschig durchdringen und einer größeren Anzahl von Arten Flächen erschließen. Verstreute Restbiotope sind miteinander zu verbinden. Bausteine des Verbundsystems sind lineare (Hecken, Baumreihen) und flächige Strukturen (Feuchtflächen, Magerrasen). (cs)
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
LÖLF-Mitteilungen, Recklinghausen (1985), Nr.4, S.6-14, Abb.;Lit.