Jedes Kind ist einmalig - und damit eine Herausforderung für Familie und Gesellschaft.

Largo, Remo H.
Deutsche Liga für das Kind
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsche Liga für das Kind

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1435-4705

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wenn Kinder auf die Welt kommen, sind sie bereits sehr verschieden. In den folgenden Jahren werden die Unterschiede zwischen den Kindern immer größer, die Vielfalt nimmt immer mehr zu. Dies gilt für alle Entwicklungsbereiche wie Motorik oder Schlaf, aber genauso für Fähigkeiten wie Lesen oder Rechnen. Die PISA-Studien zeigen in allen Ländern, dass die Schüler sich bis zum 15. Lebensjahr immer stärker voneinander unterscheiden. Die individuellen Fähigkeiten und Verhaltenseigenschaften der Kinder setzen sich im Verlaufe der Kindheit immer mehr durch. Die Individualität ist ein Ausdruck dieser großen Vielfalt unter den Kindern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Frühe Kindheit

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.