Wandel durch Kultur(wirtschaft) im Ruhrgebiet. Kultur(wirtschaft) durch Wandel. Ein Beitrag zur Bewerbung "Essen für das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010".
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Besichtigung einer Zukunftsbranche" porträtiert die Kulturwirtschaft im Ruhrgebiet zunächst in Wirtschafts- und Beschäftigungsdaten und in Blicken auf den Literatur-, Buch- und Pressemarkt, auf die Musikwirtschaft, den Kunst- und Designmarkt, die Film- und TV-Wirtschaft, auf die Darstellende und Unterhaltungskunst als Wirtschaftsfaktor. "Initiativen und Projekte als Motor der Kulturwirtschaft in der Region" zeigen die verschiedenen staatlichen Ebenen als Akteure bei der Initiierung von Schlüsselprojekten der Kulturwirtschaft, der Erarbeitung regionaler Entwicklungskonzepte zur Kulturwirtschaft, dem Aufbau branchenübergreifender regionaler Netzwerke, der Förderung von Existenzgründungen sowie der Verbesserung von Entwicklungsbedingungen der Kulturwirtschaft im Kontext städtebaulicher Maßnahmen. Wie die kulturelle Vielfalt die ganze Region in Bewegung setzt, zeigen die Informationen über Wirtschaft und Arbeitsmarkt des Ruhrgebiets, die Städtebauliche Erneuerung des Ruhrgebiets, die Entwicklung der "Ruhrstadt". oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
38 S.