Entwicklungstendenzen und aktuelle Probleme von Stadtregionen. Erste Ergebnisse von vergleichenden Analysen und Forschungsgesprächen.

Güttler, Helmut/Schön, Karl Peter/Walther, Uwe-Jens/Wittmann, Fred-Tore
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Stadtregionen (Städte und deren Umland) ist vor dem Hintergrund der zunehmenden Differenzierung, Vielzahl und Vielfalt räumlicher und sozialer Strukturen zu sehen. Die zunehmende Variationsbreite der Entwicklungsbedingungen stellt vor allem Städte und Gemeinden in den Stadtregionen vor neue Herausforderungen. Auch die räumliche Forschung muß ihre Informationsgrundlagen auf Angemessenheit für die Problemstellungen der Politikberatung in den 90er Jahren überprüfen. Mit einer Reihe von zunächst drei Veranstaltungen zur Situation in den Stadtregionen ("Forschungsgespräche") versucht die BfLR, hier neue Wege zu beschreiten. Der vorliegende Beitrag stellt statistische Analysen und Problemeinschätzungen aus diesem Zusammenhang vor. Gegenstand der Gespräche waren die Stadtregionen Frankfurt a.M., Köln, München, das Ruhrgebiet und Stuttgart (Teil 1). Die Beschreibung der demographischen und wirtschaftlichen Situation bildete den "Input" in diese Forschungsgespräche (Teil 2). Eines der Ergebnisse ("Output") zielte auf den Konsens der Experten aus den Regionen über zentrale Probleme der stadtregionalen Entwicklung in den 90er Jahren (Teil 3). Genannt wurden hier vorrangig fünf Themen: interkommunale Zusammenarbeit, regionale Identität, Sub-/Reurbanisierung, das Leitbild einer "ausgewogenen Wirtschaftsstruktur" sowie raumordnungspolitische Fragen

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1989), H.11/12, S.845-867, Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen