Mieterstrom. (Rechtliche) Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine regenerative Stromerzeugung und -versorgung in Gebäuden und Quartieren.
DMB-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DMB-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0173-1564
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 199 ZB 7111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mieterstrom, auch Direkt-, Eigen- oder Vermieterstrom genannt, bezeichnet die dezentrale Erzeugung und Lieferung elektrischer Energie in direktem räumlichen Zusammenhang. Drei Jahre nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes beschäftigen sich vor allem kommunale und andere öffentlich gehaltenen Wohnungsunternehmen mit der Einführung von Mieterstrommodellen. Der Artikel behandelt das Thema im Kontext von Miethöhe und bezahlbarem Wohnraum, erläutert die Rechtslage und beleuchtet die Potenziale von Mieterstrom.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnungswirtschaft & Mietrecht : WM
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 409-417