Sicherheit im Nahverkehr. Technologietrends 2021.

Engelschalt, Jan
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Vorschriften und Maßnahmen zu Hygiene und sozialer Distanz, die im letzten Jahr aufgrund der Pandemie-Situation festgelegt wurden, werden 2021 zur Normalität – auch im ÖPNV. Um das Vertrauen der Fahrgäste in die Sicherheit des Transportwesens zurückzugewinnen, sollten Verkehrsunternehmen eine Umgebung schaffen, in der sich die Passagiere so sicher wie möglich fühlen. Für Technologien ergeben sich deshalb neue Anwendungsfälle: Netzwerk-Technologien, darunter Onboard-Kameras, Bodycams und Audiolösungen, können dabei helfen, die Hygiene- und Abstandsregeln zu kontrollieren und einzuhalten. Darüber hinaus werden vor allem Technologien, die geringen oder keinen persönlichen Kontakt ermöglichen, in Bereichen wie der Zutrittskontrolle, zunehmen.
Regulations and measures on hygiene and social distance, which were established last year due to the pandemic, will become the norm in 2021 – also in public transport. To regain passengers’ trust in the safety of transportation, companies should create an environment in which passengers feel as safe as possible. Hence, new use cases are emerging for a range of technologies: Network technologies, including onboard cameras, body cameras and audio solutions, can help control and comply with hygiene and social distance rules. In addition, technologies that allow little or no face-to-face contact will increase in areas such as access control.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17-19

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen