Ziele für die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4041-4.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie die Entwicklung der Siedlungsstruktur insgesamt, unterliegt auch die Entwicklung der Standortstruktur der gewerblichen Wirtschaft dem Grundsatz der dezentralen Schwerpunktbildung. Ansatzpunkte für die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind daher vor allem die zentralen Orte und andere geeignete Orte innerhalb und gegebenenfalls auch außerhalb der Entwicklungsachsen. In Räumen mit einseitiger Wirtschaftsstruktur ist eine größere Vielfalt der Betriebsgrößen und Branchen anzustreben, wobei allerdings die Neuansiedlung von Betrieben, die Belastungen für die Umwelt mit sich bringen, mit den ökologischen Erfordernissen und mit den Eignungen der Region als Erholungslandschaft abzustimmen ist. Planungsziele werden für die Mittelbereiche Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karlsruhe und Rastatt ausgewiesen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1977), 24 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Regionalplan mittlerer Oberrhein; 4