Räumliche Modellierung der Tagesbevölkerung in Wien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
2521-3938
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit fortschreitender Urbanisierung kommt es zu einer immer stärkeren Konzentration der Bevölkerung in Städten. Somit ist es für Anwendungsgebiete wie Stadtplanung und Risikomanagement immer wichtiger, genaue und aktuelle Daten über die kleinräumige Verteilung der Bevölkerung in urbanen Räumen zur Verfügung zu haben. Im Falle einer Katastrophe ist es für Behörden und Hilfsorganisationen von großer Bedeutung, die Zahl der potentiell Betroffenen abschätzen zu können. Die Anzahl der Personen ist dabei nicht nur abhängig von der Bebauungsdichte des Gebietes sondern auch von der Tageszeit. So wird sich nachts der Großteil der Bevölkerung zu Hause, also in Wohngebäuden aufhalten, während sie sich tagsüber am Arbeitsplatz befindet. Ziel der Studie ist die Entwicklung einer konsistenten und nachvollziehbaren Methode zur Abschätzung der Tagesbevölkerung in einem Stadtgebiet und die Anwendung dieser Methode zur Modellierung der Tagesbevölkerung von Wien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 443-451