Zechenkolonien - Modellversuch des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit des Instituts für Bodenordnung, Essen. Projektbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3070-4
BBR: Z 133
IRB: Z 37
BBR: Z 133
IRB: Z 37
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erhaltung und Modernisierung der Wohnungen innerhalb über einhundert Jahre alter Zechenkolonien in Bergkamen und Kamen-Heeren werden erläutert. Dabei wird die Erhaltung aufgebaut auf einem Sanierungskonzept, das von der baulichen Modernisierung der Häuser bis hin zu deren Überführung in Privateigentum führt. Sinn dieser Form der Sanierung soll sein, einmal die vorhandene Bewohnerstruktur nicht oder nur möglichst gering zu verändern und andererseits durch ein neues Finanzierungsmodell die monatliche Belastung für die Bewohner in erträglichem Rahmen zu halten. Das Sanierungs- und Finanzierungskonzept werden beschrieben und die Auswirkungen der Sanierung auf die Architektur der Zechensiedlung in Fotografien und Grundrissen dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baumeister, München 74 (1977), H. 8, S. 712-713, Abb.