Ausländer in Deutschland - Herausforderungen und Chancen.

Sturm, Gabriele/Körner-Blätgen, Nadine
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839
BBR: Z 26a
IFL: Z 441

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aktuell beherrscht das Thema "Flüchtlinge" die deutschen Medien. Regionalstatistisch ist über diese Personengruppe jedoch noch kaum etwas zusagen - unser Blick kann sich fundiert nur auf vergangene Jahre richten. Für die hier vorgestellte Analyse über Ausländer in Deutschland wurden drei Zugänge genutzt: Zunächst wird anhand der Zensusdaten 2011 kurz auf die räumliche Ungleichverteilung der Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit auf dem Gebiet der Bundesrepublik eingegangen. Da der Ausländeranteil in den Großstädten traditionell am höchsten ist - und derzeit dort auch stetigzunimmt - ,fokussiert die Arbeit sodann auf die Internationalisierung der Großstädte im Jahr 2013. Solch amtliche bzw. kommunale Statistiken, die auch objektive Daten genannt werden, ermöglichen zunächst nur Verteilungsaussagen. Deshalb wird abschließend anhand der BBSR-Umfrage aus dem Jahr 2012 auf Wahrnehmung und Beurteilung von Ausländern im eigenen Wohnumfeld eingegangen. Diese sogenannten subjektiven Daten ermöglichen dann eindeutigere Rückschlüsse auf den hier interessierenden gesellschaftlichen Zusammenhalt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten. ARL

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-10

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen