Outsourcing im öffentlichen Verkehr. Kurs V/96, 5. bis 6. September in Magdeburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2323

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dem Thema Outsourcing nähern sich die Beiträge auf verschiedenen Ebenen und Wegen. Ein Beitrag aus dem Bundesverkehrsministerium steckt die politischen Rahmenbedingungen für die öffentlichen Verkehrsunternehmen hinsichtlich Out- und Insourcing ab. Ein volkswirtschaftlicher Beitrag erläutert die Bedeutung des Outsourcings am Beispiel der Automobilindustrie, in der die Outsourcing-Diskussion ausgelöst wurde. Neben einem Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung und die Erscheinungsformen des Outsourcings im öffentlichen Personennahverkehr und einer Darstellung der Sicht der Industrie auf das Outsourcing im öffentlichen Verkehr werden drei spezielle Fälle des Outsourcings angesprochen: Das Beispiel Cargo Domizil AG, das Outsourcing von Fahrleistungen und die Auslagerung des Unterhalts ganzer Fahrzeugflotten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V,101 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 197

Sammlungen