Bausteine der schweizerischen Tourismuspolitik. Grundlagen, Beschreibung und Empfehlungen für die Praxis.

Greuter, Fredy
Haupt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haupt

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/476

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Tourismus bildet in der Schweiz nicht nur eine wesentliche volkswirtschaftliche Triebfeder, sondern nimmt auch einen bedeutenden Stellenwert in der Gesellschaftspolitik ein. Umgekehrt ist der standortgebundene Tourismus in hohem Maß von attraktiven, politisch gestaltbaren Standortbedingungen abhängig. Sichtbarer Ausdruck der engen Bande zwischen diesem Wirtschaftszweig und dem Staat ist die schweizerische Tourismuspolitik. Sie steht am Ende des 20. Jahrhunderts angesichts neuer Entwicklungen wie etwa der Globalisierung und Lokalisierung vor einschneidenden Umwälzungen. Bei der Analyse der wichtigsten Veränderungen beschränkt sich der Autor nicht auf eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in der Schweiz. Er greift zugleich auf übergeordnete Erkenntnisse aus der Markt- und Staatstheorie, der Wirtschafts- und Branchenpolitik zurück, um Empfehlungen zu einer schweizerischen Tourismuspolitik zu entwickeln, die in die Zukunft weist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

283 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus: Beiträge zum Tourismus und Verkehr; 3

Sammlungen