Das solare Regierungsviertel. Dokumentation des Symposiums vom 28.September 1992 im Reichstagsgebäude Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5029-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf dem Symposium durch Vertreter aus Politik und Verwaltung vorgetragenen Rahmendaten, die in den Wettbewerbsunterlagen zum Parlaments- und Regierungsviertel in Berlin formulierten Anforderungen und auch der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurf von Schultes lassen erkennen, daß von einem "solaren Regierungsviertel" nicht die Rede sein kann. So können die auf dem Symposium vorgestellten Arbeiten und realisierten Beispiele, die deutlich machen, daß bei energetisch optimierten Verwaltungs-, und Bürobauten die Solarenergienutzung architektonisch und energetisch integrierbar ist, nur die Hoffnung begründen, daß im weiteren Stadium der baulichen Konkretisierung der Hauptstadtbeschlüsse Kreativität und Mut auch für unkonventionelle Lösungen zum Zuge kommen. Die Vorträge, die in die Informationsbroschüre aufgenommen wurden, behandeln planerische und politische Rahmenbedingungen, Überlegungen zum Einsatz von Solarenergie in Großstädten, Solarenergiekonzepte für den Verwaltungsbau und öffentliche Gebäude und die Integration der Solarenergie in ein energetisches Gesamtkonzept. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
103 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Neue Energiepolitik für Berlin; 10