RaumAufZeit. Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erftstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 120/81:4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im vierten Band geht wie in den ersten beiden wieder um konkrete Interventionen: Anhand elf neuer Projekte im urbanen oder ländlichen Kontext soll die stetig wachsende Projektzahl und -vielfalt dokumentiert und der Entwicklungsprozess in den Werken untersucht werden. Allen gezeigten Projekten gemeinsam ist der Versuch, öffentliche Räume künstlerisch zu untersuchen, ihre Themen zu identifizieren, verborgene Potentiale zu heben und den spezifischen Raum durch temporäre Eingriffe zum Sprechen zu bringen. Da fast alle Aktionen im Rahmen von Hochschulveranstaltungen durchgeführt wurden, dokumentieren sie zugleich unsere Absicht, neue Lehr- und Vermittlungsformate durch Reallabor-Situationen zu entwickeln und zu erproben. Die elf im aktuellen Band vorgestellten Projekte zeigen einerseits neue Orte, kollaborieren mit neuen Partnern und arbeiten mit neuen Materialien. Andererseits wenden sie altbewährte Prinzipien, Methoden und Gestaltungsmittel an. Den Projekten vorangestellt sind zwei Texte zur Einführung: Antje Havemann (Landschafts- und Freiraumplanerin, Hannover) ordnet in ihrer Einleitung die vorgestellten Projekte und das Konzept "RaumAufZeit" in einen großen kulturgeschichtlichen Zusammenhang ein. Prof. Klaus Overmeyer (urban catalyst Berlin, Professor für Landschaftsarchitektur an der Bergischen Universität Wuppertal) beschreibt in seinem Geleitwort den Nutzen der künstlerischen Entdeckungspraxis, begrüßt die aktive Einmischung künstlerischer Projekte in die Stadt- und Raumentwicklung und wünscht sich weitere Mitstreiter für eine akteursgetragene Entwicklung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

171 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RAUMaufZEIT; 4

Sammlungen