Haus unter der Brücke Ludwigshafen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1444
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Zusammenfassung
Die Autoren vertreten die Auffassung, daß Brücken immer den Häusern zugeordnet waren und zwar so, daß sie einander wechselseitig aufwerteten. Insofern seien Brücken dem Städtebau zugeordnet. "Brücken und Häuser haben sich neben ihrer räumlichen Nähe auch wechselseitig in ihrer gestalthaften Erscheinung einander angenähert" (S. 4). In der Arbeit werden die Stadtteile Nord und Mitte von Ludwigshafen untersucht, die jahrzehntelang durch die Gleisanlagen und Bauwerke des Hauptbahnhofs voneinander getrennt waren. Es wird versucht, die baulichen Gegebenheiten der Hochstraße als noch nicht vollendeten Ansatz eines bestimmten Raumes zu sehen und diesen so zu ergänzen, daß die bisherigen "Monofunktionen" in eine Mehrzahl von Nutzungen überführt werden können. So soll die Aufgabenstellung "Haus unter der Brücke" in unmittelbarer Nachbarschaft zum City-Center mit Rathaus in Ludwigshafen geplant werden. Das vorgegebene Raumprogramm führt zu unterschiedlichen Entwürfen der einzelnen Bearbeiter. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Brücke , Städtebau , Stadtraum , Gebäudeplanung , Entwurf , Architektur , Stadtplanung , Bauwesen , Bebauung , Baublock
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: (1983), 111 S., Kt.; Abb.; Tab.(tech.Diplomarbeit; Darmstadt 1982/83)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Brücke , Städtebau , Stadtraum , Gebäudeplanung , Entwurf , Architektur , Stadtplanung , Bauwesen , Bebauung , Baublock