Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen. Handkommentar.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: R 820/567
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kinderrechtskonvention gilt seit Ende 2010 vorbehaltlos. Anfang 2013 hat die Bundesrepublik Deutschland das 3. Zusatzprotokoll ratifiziert, das ein Individualbeschwerdeverfahren vorsieht. Damit ist absehbar, dass die Konvention die deutsche Rechtspraxis in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. Dies betrifft alle Bereiche, in denen es um den Schutz der Rechte und Interessen von Kindern geht, insbesondere das Strafrecht, das Sozialrecht, das Familienrecht und das Ausländerrecht. Der Handkommentar erschließt die Kinderrechtskonvention einschließlich der Zusatzprotokolle historisch, systematisch und rechtsvergleichend. Der Kommentar wendet sich primär an diejenigen Personen, die sich mit den Belangen von Kindern in der Rechtspraxis beschäftigen, aber auch an Sozialverbände oder Sozialämter.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
386 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
NomosKommentar